Ausland

US-Behörde: 35.000 Tote pro Jahr durch antibiotika­resistente Keime

  • Donnerstag, 14. November 2019
royaltystockphoto - socka.adobe.com
/royaltystockphoto, stock.adobe.com

Druid Hills – In den USA sterben jährlich etwa 35.000 Menschen durch antibiotikaresis­tente Keime. Insgesamt gebe es 2,8 Millionen Infektionen durch Erreger, die selbst mit modernen Antibiotika nicht abgetötet werden können.

Das teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC gestern mit. Dabei sei allein das gefährlichste Darmbakterium, „Clostridioides difficile“, für 12.800 Todesopfer verantwortlich.

„Einige Wundermittel sorgen nicht mehr länger für Wunder“, heißt es in dem Bericht. Wäh­rend die Zahl der Todesfälle in Krankenhäusern zurückgegangen sei, hätten die Fälle außerhalb von Kliniken zugenommen.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte im Juni vor einer weltweit ansteigenden An­tibiotikaresistenz gewarnt. Diese drohe, 100 Jahre medizinischen Fortschritts zunichte zu machen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung