US-Präsident Trump will Zugang zu In-Vitro-Befruchtungen erleichtern

Palm Beach – US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret für erleichterten Zugang zu In-Vitro-Befruchtungen (IVF) unterzeichnet. In seinem Anwesen Mar-a-Lago in Florida sagte Trump gestern vor Pressevertretern, die Politik müsse es „liebenden und sehnsüchtigen Müttern und Vätern einfacher machen, Kinder zu kriegen“.
Die Kosten für IVF sollen demnach gesenkt werden. In der Vergangenheit wurde Trump von konservativen Anhängern für seine Position zu IVF kritisiert.
„Ich glaube die Frauen und Familien, Ehemänner, werden sehr dankbar dafür sein“, sagte Trump über seine Maßnahme. Das Dekret gibt Trumps Beratern 90 Tage Zeit, um Vorschläge für eine Absicherung des Zugangs zu IVF und für „aggressive“ Kostensenkungen zu liefern.
Trump hatte sich in der Vergangenheit für erleichterten Zugang zu IVF ausgesprochen, etwa im Präsidentschaftswahlkampf im vergangenen Jahr, als er ankündigte, IVF-Eingriffe kostenfrei machen zu wollen, sollte er wiedergewählt werden. Er bezeichnete sich damals selbst als „Vater der IVF“. Von manchen konservativen Wählern wurde er dafür heftig kritisiert.
Einige Abtreibungsgegner, die der Meinung sind, dass ein Leben bei der Empfängnis beginnt, sind aus diesem Grund auch gegen IVF. Bei dem Prozess können mehrere Embryos entstehen, die nicht alle verwendet werden.
Auch innerhalb Trumps republikanischer Partei sind die Meinungen gespalten. Fast alle republikanischen Senatoren stimmten im vergangenen Juni gegen einen erleichterten Zugang zu IVF, darunter auch Trumps heutiger Vizepräsident JD Vance.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: