Ausland

USA erleichtern Ausfuhr von medizinischem Gerät in den Iran

  • Freitag, 26. Juli 2013

Washington – Kurz vor dem Amtsantritt des moderaten Klerikers Hassan Ruhani als iranischer Präsident lockern die USA ihre Sanktionen gegen das Land. Das Finanzministerium in Washington kündigte am Donnerstag an, mehr Exporte von medizinischem Gerät in die Islamische Republik zu erlauben. Hunderten weiteren Bedarfsgegenständen, darunter EKG- und Dialysegeräte, sei die Ausfuhr genehmigt worden, indem sie auf eine Liste erlaubter Exportwaren gesetzt worden seien.

„Auch wenn wir daran festhalten, unsere strengen Sanktionen gegen den Iran umzusetzen, sind wir zur Sicherung eines berechtigten humanitären Handels verpflichtet”, sagte Staatssekretär David Cohen.

Vor der iranischen Präsidentenwahl vom Juni hatten die USA bereits die Ausfuhrregeln für Kommunikationstechnologien gelockert. Zugleich verschärfte die Regierung in Washington in dem Monat aber auch Sanktionen in anderen Bereichen. Ruhani tritt Anfang August die Nachfolge des bisherigen Staatschefs Mahmud Ahmadinedschad an.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung