Ausland

USA und Mexiko wollen Migration und Handel mit Fentanyl eindämmen

  • Freitag, 6. Oktober 2023
/Vitalii Vodolazskyi, stock.adobe.com
/Vitalii Vodolazskyi, stock.adobe.com

Mexiko-Stadt – Die US-Regierung und das Nachbarland Mexiko wollen verstärkt gegen den Handel mit der tödlichen Droge Fentanyl und die irreguläre Migration vorgehen.

Minister beider Länder kamen gestern in Mexiko-Stadt zu einem bilateralen Treffen zusammen, um Maßnah­men gegen den Drogen- und Waffenschmuggel sowie Menschenschlepper abzustimmen.

„Wir stehen vor einem historisch herausfordernden Zeitpunkt in unserer Region“, sagte US-Heimatschutz­minister Alejandro Mayorkas zum Auftakt der Gespräche.

Zuletzt stieg die Zahl der Migranten, die versuchen, die über 3.000 Kilometer lange Grenze zwischen Mexiko und den USA zu überqueren, erneut deutlich. Außerdem hat das synthetische Opioid Fentanyl in den USA zu einem massiven Drogenproblem geführt.

Die Droge ist rund fünfzigmal stärker als Heroin. Die mexikanischen Drogenkartelle spielen eine zentrale Rolle bei der Einfuhr von Fentanyl in die USA.

Die mexikanische Außenministerin Alicia Bárcenas bekräftigte die Entschlossenheit beider Staaten, bei der Bewältigung der gemeinsamen Herausforderungen eng zusammenzuarbeiten. Für Mexiko sei die Eindämm­ung des Waffenschmuggels aus den USA an die mexikanischen Verbrechersyndikate wichtig.

Erst Ende September hatte das US-Finanzministerium im Kampf gegen den internationalen Drogenhandel Sanktionen gegen das mexikanische Sinaloa-Kartell verhängt. Die davon betroffenen Mexikaner sollen für das Verbrechersyndikat die Droge Fentanyl hergestellt und in die USA geschmuggelt haben.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung