USA: Weniger Hepatitis-C-Infektionen und mehr Spenderorgane ermöglichen Ausweitung der Lebertransplantationen

San Diego – Die guten Behandlungsergebnisse bei der Hepatitis C und ein steigendes Angebot an Spenderorganen haben die Wartezeiten für eine Lebertransplantation in den USA verkürzt. 2 Expertinnen riefen auf der „Digestive Disease Week“ in San Diego die Gastroenterologen auf, die Indikation zur Transplantation großzügiger zu stellen.
Eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus kann heute bei den meisten Patienten innerhalb weniger Wochen kuriert werden. Die chronische Hepatitis wird dadurch häufig gestoppt. Dies hat deutliche Auswirkungen auf die Epidemiologie der Lebertransplantation.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: