Ausland

USA wollen weitere 20 Millionen Coronaimpfdosen abgeben

  • Dienstag, 18. Mai 2021
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Evan Vucci
/picture alliance, ASSOCIATED PRESS, Evan Vucci

Washington – Die USA wollen bis Ende kommenden Monats weitere 20 Millionen Dosen Corona­impf­stoff an andere Länder abgeben und im globalen Kampf gegen die Pandemie eine Führungsrolle einneh­men.

„Wir wissen, dass Amerika nie ganz sicher sein wird, bis die Pandemie, die weltweit wütet, unter Kon­trolle ist“, sagte Biden gestern im Weißen Haus. Bis Ende Juni würden die USA mindestens 20 Millionen Impfdosen mit anderen Staaten teilen – zusätzlich zu bereits angekündigten 60 Millionen.

Insgesamt würden die USA damit mehr Impfstoff abgeben als jedes andere Land. „Und wir werden unse­re Impfstoffe nicht benutzen, um uns Gefälligkeiten von anderen Ländern zu sichern“, betonte Biden.

Biden kündigte an, in den kommenden Wochen würden die USA mit den Demokratien der Welt multi­la­te­rale Anstrengungen koordinieren, um die Pandemie zu beenden. Er erwarte, beim G7-Gipfel in Groß­britannien im kommenden Monat Fortschritte in dieser Hinsicht verkünden zu können.

Biden kündigte an: „Wir werden andere Nationen bitten, die wirtschaftlichen Kosten für diese Anstren­gung mitzutragen.“ Biden sagte weiter: „So, wie Demokratien die Welt in der Dunkelheit des Zweiten Weltkriegs angeführt haben, wird die Demokratie die Welt aus dieser Pandemie herausführen. Und Amerika wird diese Demo­kratien anführen.“

Auf US-Seite werde der Coronakoordinator des Weißen Hauses, Jeff Zientz, gemeinsam mit dem Natio­nalen Sicherheitsrat, dem Außenministerium und anderen Regierungsstellen auch zuständig sein für die globalen Anstrengungen im Kampf gegen die Pandemie.

Bereits Ende April hatte die US-Regierung verkündet, nach einer Freigabe der Arzneimittelbehörde FDA 60 Millionen Dosen des in den USA derzeit nicht zugelassenen Coronaimpfstoffs des Herstellers Astra­zeneca an andere Staaten abzugeben.

Nach Angaben des Weißen Hauses sind die nun angekündigten 20 Millionen zusätzlichen Impfdosen von bereits zugelassenen Mitteln. Mit einer FDA-Notfallzulassung sind derzeit die Impfstoffe von Pfizer/Bion­tech, Moderna und Johnson & Johnson zur Verwendung in den Vereinigten Staaten freigegeben.

Bei Pfizer/Biontech, Moderna und Astrazeneca sind zwei Dosen für einen vollen Impfschutz notwendig, bei dem Mittel von Johnson & Johnson reicht eine Dosis. Die US-Regierung hat bereits vier Millionen Dosen des Astrazeneca-Impfstoffs an die Nachbarn Mexiko und Kanada abgegeben. Die US-Regierung hat sich genügend Impfstoff gesichert, um die gesamte Bevölkerung von rund 330 Millionen Menschen auch ohne das Produkt von Astrazeneca zu versorgen.

Biden unterstrich die Fortschritte im Kampf gegen die Pandemie in den USA. Erstmals seien die Fall­zah­len gestern in allen 50 Bundesstaaten gesunken. „Das Licht am Ende des Tunnels wird jeden Tag heller.“

Der US-Präsident betonte aber zugleich, dass der Kampf gegen das Coronavirus noch nicht zu Ende sei, und rief seine Mitbürger auf, sich impfen zu lassen. „Wir verlieren immer noch zu viele Ameri­kaner, und wir haben immer noch zu viele ungeimpfte Menschen in Amerika.“

In den USA sind nach Angaben der Gesundheitsbehörde CDC bislang 37 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig geimpft. Unter den Erwachsenen liegt die Quote bei gut 47 Prozent. Biden hat als Ziel ausge­ge­ben, dass bis zum Unabhängigkeitstag am 4. Juli mindestens 70 Prozent der Erwachsenen in den USA vollständig geimpft sein sollen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung