CIRS-Fälle

UV-Therapie zu hoch dosiert

  • Dienstag, 6. Februar 2024

Eine Patientin zwischen 40 und 50 Jahren erhielt bei der Behandlung in einer Praxis aufgrund einer Verwechslung eine erhöhte UVB-Dosis. Die Medizinische Fachangestellte hat die Praxisleitung – nach Erkennen des Fehlers – umgehend informiert. Die Patientin kehrte zur Praxis zurück und wurde später mit ASS und Prednisolon oral behandelt. Es trat keine Dermatitis solaris auf.

„Eine Dermatitis solaris, also ein Sonnenbrand, tritt auf, wenn die minimale Erythemdosis überschritten ist“, erklärte Peter Elsner von der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG). Bei prätherapeutischer Er­mittlung der minimalen Erythemdosis, kurz MED, erfolge die UV-Therapie unterhalb der Erythemschwelle, so dass es nicht zur Dermatitis solaris kommt.

mim

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für Abonnenten sichtbar.

Bitte melden Sie sich mit einem Konto an, das Sie als Abonnent ausweist, oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

An Diskussion teilnehmen

Kommentieren Sie Inhalte und lesen Sie Kommentare anderer Benutzer

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung