Ausland

Vatikan wirbt für Palliativpflege

  • Mittwoch, 14. November 2018
/Photographee.eu, stockadobecom
/Photographee.eu, stockadobecom

Murcia – Die katholische Kirche sieht in der Palliativmedizin „die reifste und fortschrittlichste Form von Nähe und Menschlichkeit“ für todkranke Menschen. Das bekräftigte der Kanzler der Päpstlichen Akademie für das Leben, Renzo Pegoraro, bei einem Vortrag im spanischen Murcia. Der italienische Bioethiker sprach dort zur Eröffnung eines internationalen Kongresses zum Thema, wie der bischöfliche Informationsdienst SIR berichtet. Ziel von Palliativmedizin ist nicht mehr Heilung, sondern bestmögliche Lebensqualität für sterbenskranke Menschen.

„Wenn wir von Palliativversorgung sprechen, meinen wir eine umfassende und nachhaltige Art, sich um Menschen in der Endphase ihres Lebens zu kümmern“, wird Pegoraro zitiert. In dieser Phase müsse „jeder therapeutische Eingriff das Wohl der Person in den Mittelpunkt stellen; ihre Würde, ihre aktive Beteiligung bei den sie betreffenden Entscheidungen“.

Die klinische Praxis zeige, dass Anfragen nach Sterbehilfe oft verursacht seien durch körperliche Schmerzen und dem Gefühl von Verzweiflung und Einsamkeit. „Der Weg der Euthanasie scheint der leichtere zu sein“, so Pegoraro, trage aber nur zu einer „Globalisierung der Gleichgültigkeit“ bei.

Organisiert wird der zweitägige internationale Kongress zu Palliativpflege von der Katholischen Universität San Antonio in Murcia und dem „Päpstlichen Institut Johannes Paul II. für die Wissenschaft von Ehe und Familie“.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung