Medizin

Vegetarier leben gesünder

  • Freitag, 31. Mai 2013
Uploaded: 31.05.2013 18:06:48 by mis
dpa

Chicago – In einer gemischten Gruppe von Vegetariern und Nicht-Vegetariern haben die Vegetarier die geringere Sterblichkeit. Das berichten Wissenschaftler um Michael Orlich von der Loma Linda University in Kalifornien in der Fachzeitschrift JAMA Internal Medicine (doi:10.1001/jamainternmed.2013.6473).

Orlich und seine Kollegen untersuchten insgesamt 73.308 Frauen und Männern, die zur religiösen Gruppe der Adventisten gehören. Sie befragten alle Studienteilnehmern zu ihren Ernährungsgewohnheiten und unterteilten sie daraufhin in fünf Gruppen: Nicht-Vegetarier, Vegetarier, die Fisch und Meeresfrüchte essen, Vegetarier, die Milchprodukte und Eier essen, Veganer, die überhaupt keine tierischen Produkte essen, und so genannte Semi-Vegetarier. Außerdem erfassten die Wissenschaftler die Mortalität in der Studiengruppe über sechs Jahre.

Laut den Autoren waren die Studienteilnehmer, die zu einer der vegetarischen Gruppen gehörten, eher älter und besser ausgebildet, sie tranken weniger Alkohol rauchten weniger, bewegten sich mehr und waren dünner.

Im Beobachtungszeitraum starben 2.570 Studienteilnehmer. Die Mortalität der Vegetarier lag dabei zwölf Prozent unter der der Nicht-Vegetarier.

Die Autoren weisen darauf hin, dass eine vegetarische Ernährungsweise das Risiko für einige chronische Erkrankung senken soll, zum Beispiel für Bluthochdruck, Diabetes mellitus und koronare Herzerkrankungen. Allerdings sei der Zusammenhang zwischen der vegetarischen Ernährung und der Sterblichkeit wenig untersucht, so die Wissenschaftler.

Sie weisen außerdem darauf hin, dass laut ihren Untersuchungen auch verschiedene Formen vegetarischer Ernährungsweise im Vergleich mit nicht-vegetarischer Ernährung mit einer verminderten Mortalität einhergehen.

rme

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung