Ausland

Vergessene Pocken-Erreger in US-Labor entdeckt

  • Mittwoch, 9. Juli 2014

Washington – In einem US-Labor sind Fläschchen mit Pocken-Erregern entdeckt worden. Ermittler prüften nun, wie die offenbar aus den 1950er Jahren stammenden Fläschchen mit der Aufschrift Variola in den unbenutzten Lagerraum des Labors der Arzneimittelbehörde FDA gelangt seien. Die Fläschchen seien gut verschlossen gewesen, so dass für das Laborpersonal keine Gefahr bestanden habe, teilte die US-Gesundheitsbehörde CDC gestern Nacht mit. Sie seien nach der Entdeckung sofort gesichert und in ein anderes Labor zur Prüfung gebracht worden.

Dort wurde die DNA von Pockenviren nachgewiesen, unsicher war noch, ob die Erreger in einer Kulturlösung auch wachsen können. Sobald die Testergebnisse vorlägen, was bis zu zwei Wochen dauern könne, würden die Proben zerstört.

Pocken-Erreger sind für den Menschen sehr gefährlich. Die Krankheit gilt seit 1979 offiziell als ausgerottet. Zwei bekannte Bestände lagern jedoch weiter in Laboren im russischen Nowosibirsk und in einem US-Labor in Atlanta.

afp/dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung