Versorgungsleitlinie: Kapitel Revaskularisationstherapie kann kommentiert werden
Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat das komplett überarbeitete Kapitel „Revaskularisationstherapie“ der Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) Chronische koronarer Herzkrankheit (KHK) zur öffentlichen Konsultation bereitgestellt. Bis zum 20. Juli können Fachkreise und Interessierte das Kapitel kritisch begutachten und kommentieren. Diese bearbeitet das ÄZQ nur, wenn sie mit dem Kommentierungsbogen per E-Mail an nvl@azq.de oder per Post an das ÄZQ gesendet werden.
Laut ÄZQ beschreibt die NVL Chronische KHK, wie eine bestmögliche, sektorenübergreifende Versorgung von Patienten mit chronischer koronarer Herzkrankheit erfolgen sollte. Das Kapitel „Revaskularisationstherapie“ gibt dabei evidenzbasierte Empfehlungen, unter welchen Aspekten eine Revaskularisationstherapie sinnvoll ist und mit welchen Therapieverfahren die festgelegten Therapieziele erreicht werden sollten. Dabei empfiehlt die NVL dem ÄZQ zufolge erstmals auch, Entscheidungshilfen zu verwenden. Diese Entscheidungshilfen werden während der Konsultationsphase erarbeitet.
Die eingegangenen Kommentare leitet das ÄZQ nach Ablauf der Konsultationsphase an den NVL Expertenkreis weiter. Die Autorengruppe wird dann nach sorgfältiger Prüfung über deren Berücksichtigung entscheiden.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: