Vermischtes

Vertragsgrundsätze für Inkon­tinenz-Versorgung vorgestellt

  • Montag, 21. Mai 2012

Berlin – Welche Grundsätze Verträge zur ableitenden Inkontinenzversorgung einhalten sollten, hat der Fachbereich „Stoma/Inkontinenz“ des Bundesverbandes Medizintechnologie (BVMed) erarbeitet. Im Zentrum steht die Forderung nach einer bedarfsgerechten Verordnung der Hilfsmittel.

Konkret fordert der Industrieverband unter anderem

  • eine Versorgung entsprechend den geltenden Richtlinien und Empfehlungen der Fachgesellschaften

  • die Wahlfreiheit des Patienten zu erhalten

  • eine Vergütung, die dem Leistungserbringer eine Versorgung und Produktvielfalt ermöglichen, die den individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten des Patienten gerecht wird.

Zu dem Indikationsspektrum bei der ableitenden Inkontinenzversorgung gehören Blasenentleerungsstörungen infolge von neurologischen Krankheiten oder Verletzungen, chronischer Harnverhalt, Lähmungen der Harnblase, Stilllegung oder starke Verengung der Harnblase nach operativen Eingriffen, altersbedingte Blasenentleerungsstörungen, altersbedingte Formen der Urin-Inkontinenz, Schädel- und Hirnverletzungen oder psychogene Erkrankungen.

„Zur Mobilitätsförderung und Lebensentfaltung und Teilnahme am gesellschaftlichen Leben sollte der Versorgungsbedarf der Patienten immer an die tatsächliche Lebenssituation angepasst werden“, hieß es aus dem BVMed.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung