Viele Ärzte verzichten wegen Rechtsrisiken auf eigene Website
Hamburg – Knapp die Hälfte (47,5 Prozent) der niedergelassenen Ärzte in Deutschland besitzt keine eigene Praxis-Website. Das ist ein Ergebnis der Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2012“ der Stiftung Gesundheit.
Demnach hält mehr als die Hälfte (52,5 Prozent) der niedergelassenen Ärzte ohne Praxis-Website Werbung im Internet für überflüssig, fast jeder vierte verzichtet aufgrund „zu vieler rechtlicher Unsicherheiten“ auf eine Homepage. Dabei hatten 90 Prozent der Ärzte, die eine Praxis-Homepage besitzen, erklärt, noch nie eine Abmahnung wegen eines mutmaßlichen Rechtsverstoßes ihrer Website erhalten zu haben. 8,7 Prozent wurden einmal abgemahnt, 0,5 Prozent bereits mehrfach.
Insgesamt zeigte sich die Stiftung Gesundheit überrascht, dass ein Großteil der Ärzte von der Entwicklung einer eigenen Homepage absieht: „Die Zahl qualifizierter Anbieter ist hoch, die Kosten sind vergleichsweise niedrig und letztlich kann ein Verweis auf rechtliche Gründe vielfach auch als ein Ausdruck von Unwillen gegenüber dem Medium „Internet“ interpretiert werden“, heißt es in der Studie.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: