Vermischtes

Viele Angehörige erleben Pflege positiv

  • Dienstag, 24. Januar 2023
/picture alliance, Britta Pedersen
/picture alliance, Britta Pedersen

Erlangen – Wer Angehörige pflegt, hat einer Studie zufolge nicht nur Stress, sondern erlebt die Zeit auch als Gewinn. Laut Mitteilung von heute hat ein Forschungsteam der Universität Erlangen erstmals in Deutschland in einer Untersuchung positive Seiten nachgewiesen, die mit häuslicher Pflege verbunden sein können.

In einer Erhebung befragten sie demnach mit einem neuartigen Fragebogen mehr als 900 Pflegende in Bay­ern. 61,7 Prozent von ihnen hätten angegeben, ihnen sei durch diese Tätigkeit deutlicher geworden, welche Werte ihnen persönlich wichtig seien. 41 Prozent könnten deshalb ihre Zeit besser organisieren.

Die pflegenden Angehörigen hätten auch berichtet, sie seien geduldiger und reifer geworden, erlebten mehr Wertschätzung von anderen oder hätten eine positivere Lebenseinstellung gewonnen, hieß es.

Überrascht zeigten sich die Wissenschaftler von einem weiteren Ergebnis: „Die Zugewinne werden völlig un­abhängig von der Belastung und der Dauer der Pflege erlebt“, sagte der Demenzforscher und Co-Autor der Analyse, Elmar Gräßel. Auf Basis der erforschten positiven Erfahrungen könne die Lebenssituation von Pfle­genden und Gepflegten verbessert und damit die häusliche Pflege in Deutschland gestärkt werden.

Die Studienteilnehmer waren im Schnitt 61 Jahre alt und zu mehr als drei Vierteln Frauen. Mehrheitlich seien es Partner und Partnerinnen sowie erwachsene (Schwieger-)Töchter und Söhne, die ihre Angehörigen pflegten.

Das Durchschnittsalter der Pflegebedürftigen betrug den Angaben zufolge 77 Jahre, knapp zwei Drittel waren weiblich. Als Ursachen für ihre Pflegebedürftigkeit wurden Altersgebrechlichkeit, eine Demenzerkrankung, ein Schlaganfall und Krebs genannt.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung