Ausland

Viele Mädchen in Südasien gehen während Regelblutung nicht zur Schule

  • Mittwoch, 23. Mai 2018

Kathmandu – In Südasien geht mehr als ein Drittel der Mädchen während der Regelblutung nicht zur Schule. Das geht aus einem gestern aus Anlass des Welt­menstruationstags am 28. Mai veröffentlichten Bericht hervor. In der Analyse der britischen Hilfsorganisation WaterAid und des UN-Kinderhilfswerks Unicef heißt es außerdem, dass viele Mädchen in der Region ihre erste Menstruation bekommen, ohne etwas darüber zu wissen.

In vielen Schulen mangelt es dem Bericht zufolge an Toiletten und sonstigen sanitären Einrichtungen. WaterAid-Chef Tim Wainwright erklärte, die Regierungen müssten „sicherstellen, dass jede Schule über sauberes Wasser, anständige Toiletten und gute Hygiene verfügt“. In einem Bezirk im Osten Nepals etwa gab es dem Report zufolge nur eine Toilette für 170 Mädchen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt dagegen eine Toilette je 25 Mädchen als Standard.

In Sri Lanka kommen zwei Drittel der Mädchen ohne Wissen über die Menstruation in die Pubertät, hieß es weiter. In vielen Gebieten Südasiens gilt die Regelblutung als „unrein“. Das bedeutet, dass die Frauen in ihrer Bewegungsfreiheit, ihrem Verhalten und ihren Essgewohnheiten eingeschränkt sind. In Afghanistan nimmt die Mehrheit der Mädchen während der Periode kein Bad – aus Angst, unfruchtbar zu werden. Im Westen Nepals müssen Frauen während ihrer Menstruation in einer Hütte abseits vom Haus übernachten, obwohl diese Sitte unter Strafe steht.

WaterAids Südasien-Verantwortliche Therese Mahon wies jedoch auch auf einige positive Entwicklungen hin. Mittlerweile hätten beispielsweise mehr Schulen Informationen über die Menstruation im Lehrplan.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung