Vermischtes

Viele Pflegeprodukte sind für Babyhaut schädlich

  • Freitag, 15. März 2013

Berlin – Zum Waschen des Babys reicht am Anfang Wasser aus. Später könnten Eltern dann ein wenig milde hautneutrale Waschlotion ohne Farb- und Parfümzusätze verwenden, rät Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Normale Seife sei wegen des hohen pH-Wertes nicht geeignet. Es reiche aus, das Baby jeden zweiten Tag bei einer Wassertemperatur von 38 bis 40 Grad zu baden. Damit das Kind nicht auskühlt, sollte es bis zum Nacken in warmes Wasser eingetaucht sein.

Weil die Barrierefunktion der Haut bei Neugeborenen noch kaum entwickelt ist, können bestimmte Pflegeprodukte für das Baby sogar schädlich sein. Eltern sollten Babyhaut beispielsweise nicht auf eigene Faust mit Alkohol, Pflegeprodukten mit Urea (Harnstoff), Abschminktüchern oder Neomycin-Salben (gegen Infektionen) behandeln, empfiehlt Niehaus. Auch Emulgatoren, Parfüm und Konservierungsmittel könnten der empfindlichen Babyhaut schaden. Besondere Vorsicht ist bei der Pflege von Frühgeborenen geboten.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung