Hochschulen

Viele Studierende müssen jobben

  • Dienstag, 4. November 2014
Uploaded: 21.09.2012 15:58:06 by mis
dpa

Berlin – Fast zwei Drittel aller Studierenden finanzieren sich das Studium durch eine Nebentätigkeit. Das berichtet das Deutsche Studentenwerk (DSW). Allerdings sei Jobben im Studium ein sehr komplexes Thema – je nach Art und Umfang habe der Nebenjob Auswirkungen auf die Kranken-, Renten- und Sozialversicherung sowie auf die Steuer­pflicht, hieß es aus dem DSW.

Beispielsweise dürfen Studierende mit BAföG-Förderung derzeit nicht mehr als 4.888, 20 Euro im Jahr dazuverdienen. Auf zwölf Monate umgerechnet, sind das 407,34 Euro monatlich – obwohl im Jahr 2013 die Mini-Job Grenze auf 450 Euro angehoben wurde. Erst mit Inkrafttreten der 25. BAföG-Novelle, welches zum Wintersemester 2016/2017 erwartet wird, dürfen auch BAföG-geförderte Studierende einen Minijob in Höhe von 450 Euro im Monat ausüben, ohne dass das BAföG gekürzt wird.

„Wegen der Komplexität des Themas ist es wichtig, sich beraten zu lassen, beispiels­weise bei den Sozialberatungsstellen der Studentenwerke. Sie bieten kostenlose Beratung zu allen Themen der Studienfinanzierung an“, hieß es aus dem DSW. Die Studentenwerke haben außerdem einen Info-Flyer herausgegeben, der die wichtigsten rechtlichen Aspekte zusammenfasst.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung