Ausland

Viele syrische Flüchtlinge in Niederlanden haben psychische Probleme

  • Montag, 4. Juni 2018

Den Haag – Vier von zehn syrischen Flüchtlingen in den Niederlanden klagen über psychische Probleme. Das geht aus einer Untersuchung des niederländischen Gesundheitsministeriums hervor. Demnach sollen 41 Prozent der 44.000 syrischen Flüchtlingen, die zwischen Januar 2014 und Juli 2016 ein Aufenthaltsrecht für die Niederlande bekommen haben, psychisch erkrankt sein.

Sie litten vor allem an Niedergeschlagenheit, Nervosität und Depressionen. Der Anteil psychisch kranker Syrer liege deutlich über dem allgemeinen Durchschnitt im Land von 13 Prozent. Die Flüchtlinge machten jedoch nur geringen Gebrauch von Hilfsan­geboten.

In der Studie wird darauf verwiesen, dass die Flüchtlinge durchschnittlich ein Jahr unterwegs waren, bevor sie in den Niederlanden ankamen. Drei Viertel von ihnen seien während der langen Reise Opfer von Misshandlungen geworden oder hätten Schiff­bruch erlitten. 83 Prozent seien mithilfe von Menschenhändlern gekommen und hätten sich deshalb stark verschuldet.

Der niederländische Gesundheitsminister Hugo de Jonge kündigte an, die Studie genau prüfen zu wollen. „Das Wesentliche ist, dass jeder Zugang zu psychischer Gesundheits­versorgung haben muss. Das bedeutet übrigens nicht, dass man damit jedem Zwischenfall vorbeugen kann.“ In den vergangenen Wochen hatte es mehrere Zwischenfälle gegeben, bei denen Flüchtlinge mit Messern andere Menschen angriffen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung