Vermischtes

Vor OP am Sprunggelenk konservative Therapieoptionen ausschöpfen

  • Donnerstag, 8. Januar 2015

München – Ärzte sollten vor einem chirurgischen Eingriff am Fuß und Sprunggelenk unbedingt die konservativen Therapieoptionen ausschöpfen. Das betont die Gesell­schaft für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (GFFC).

Hartmut Stinus aus dem GFFC-Vorstand nannte das Beispiel Metatarsalgie, also Schmer­­zen am Vorfußballen. „Bei der klinischen Untersuchung achten wir auf das Stand- und Gangbild, aber auch auf Schwielen unter dem Vorfußballen“, erläutert er das Vorgehen Aus der Art und Lokalisation der Schwiele ließen sich Rückschlüsse auf das individuelle Belastungsmuster des Fußes und damit die Ursache der Beschwerden ziehen.

„Nicht immer ist eine Operation notwendig, um Schmerzfreiheit zu erzielen. Häufig können maßangefertigte orthopädische Einlagen die Beschwerden des Patienten lindern“, sagte Stinus. Damit die Einlagen genau auf die Beschwerden des Patienten abgestimmt seien, sollte der Fuß- und Sprunggelenksexperte engen Kontakt zum Orthopädie­schuh­tech­niker halten, bei dem die Einlagen angefertigt werden, betonte er.

Besonders wichtig sei außerdem die enge Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten. „Wenn man die einseitige Belastung des Vorfußes verringern möchte, muss man den Patienten auch dazu anleiten, auf die Haltung seiner Wirbelsäule und Hüfte zu achten“, betonte der Physiotherapeut Jens Wippert für die GFFC.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung