Vor welchen Erkrankungen die Deutschen am meisten Angst haben
Hamburg – Fast drei Viertel der Deutschen fürchten sich vor bösartigen Tumoren. Damit bleibt Krebs die gesundheitliche Hauptsorge der Deutschen. Allerdings stieg auch die Angst vor psychischen Erkrankungen deutlich an. Das berichtet die Deutsche Angestellten Krankenkasse (DAK) nach einer repräsentativen Forsa-Umfrage.
Danach haben 73 Prozent der Befragten am meisten Furcht vor Krebs, gefolgt von Unfällen mit schweren Verletzungen (57 Prozent). Die Sorge vor Alzheimer beziehungsweise Demenz ist mit jeweils 54 Prozent inzwischen genau so groß wie vor einem Schlaganfall.
Die Angst vor psychischen Erkrankungen ist im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gestiegen. Besonders groß ist die Sorge bei den 30- bis 44-Jährigen. In dieser Altersgruppe fürchten sich die Befragten zum Beispiel mehr vor einer Depression als vor einem Herzinfarkt.
Laut der Forsa-Umfrage haben die Deutschen Angst vor allem vor folgenden zehn Krankheiten:
Krebs (73 Prozent)
Unfall mit Verletzungen (57 Prozent)
Schlaganfall (54 Prozent)
Alzheimer / Demenz (54 Prozent)
Herzinfarkt (45 Prozent)
Bandscheibenvorfall (38 Prozent)
Psychische Erkrankungen wie Depressionen (36 Prozent)
Schwere Lungenerkrankung (27 Prozent)
Diabetes (20 Prozent)
Geschlechtskrankheit, auch Aids (19 Prozent).
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: