Hochschulen

Vorschlag für mehr Praxiszeiten von Allgemeinmedizinern

  • Mittwoch, 11. November 2015

Mainz – Die Ärztekammer Rheinland-Pfalz stellt einen Vorschlag zur Diskussion, der die Praxiszeiten von Allgemeinmedizinern verlängern und den Hausärztemangel lindern soll. Nach dem sogenannten „Guntersblumer Modell“ könnten werdende Hausärzte die komplette Weiterbildungszeit bei einem Allgemeinmediziner im ambulanten Bereich durchlaufen.

„Diese Möglichkeit eröffnet neue Wege“, sagte der Landesärztekammer-Präsident Frieder Hessenauer. Ein approbierter Arzt beginne im Schnitt mit 28 Jahren seine Weiterbildung und diese dauere durchschnittlich fünf Jahre. Mit 33 Jahren beginne er also, als Facharzt zu arbeiten. Mit etwa 63 Jahren gehe er in Rente. Er arbeite also rund 30 Jahre als Facharzt, rechnete Hessenauer vor.

Könnte ein Landarzt in spe jedoch seine allgemeinmedizinische Weiterbildungszeit von Beginn bis zum Ende in einer Hausarztpraxis absolvieren, wäre er fünf Jahre länger als Landarzt aktiv – und damit ein Sechstel seiner bisherigen durchschnittlichen Lebens­arbeitszeit in der Praxis.

Hessenauer wies daraufhin, dass diese Landarzt-Regelung für Regionen gelten könnte, in denen bereits ein Mangel an Ärzten herrsche oder drohe. „Eine entsprechende Vergütung für den Landarzt in Weiterbildung muss gewährleistet sein; Leistungen, die er erbringt, müssen in der Praxis auch voll abrechenbar sein“, forderte die Kammer.

„Wir sind bereit, neue Wege auszuprobieren, um eine gute Versorgung auch in Zukunft bieten zu können. Stimmen die Rahmenbedingungen, dann gehen Ärzte auch aufs Land“, sagte Hessenauer.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung