Wahlprüfsteine der KVen in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf/Dortmund – Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben die beiden Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) des Landes in „Wahlprüfsteinen“ ihre gesundheitspolitischen Forderungen an die NRW-Parteien sowie an die künftige Landesregierung formuliert. In verschiedenen Schlüsselbereichen finden sich die aus Sicht der rund 30.000 Vertragsärzte und -psychotherapeuten in NRW grundlegenden Elemente für die ambulante Patientenversorgung in NRW.
Im Zentrum steht, dass sich die zukünftige Landesregierung für bessere Rahmenbedingungen einer ärztlichen Tätigkeit in NRW einsetzen müsse. Zudem sollte die universitäre Ausbildung angehender Mediziner in NRW künftig wesentlich patienten- und versorgungsorientierter werden.
Die sechs Bereiche der Wahlprüfsteine sind „Vergütungsgerechtigkeit“, „Nachwuchs“, „Stärkung von grundversorgenden, konservativ tätigen Arztgruppen“, „Sicherstellung“, „psychotherapeutische Versorgung“ und „Angemessene Rahmenbedingungen für die ärztliche Tätigkeit“.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: