Politik

Warnstreik an Vivantes-Kliniken in Berlin

  • Montag, 17. März 2014
Uploaded: 17.03.2014 18:42:41 by mis
Warnstreik am Vivantes-Klinikum in Neukölln /dpa

Berlin – Rund 300 Schwestern und Pfleger der kommunalen Vivantes-Kliniken in Berlin haben am Montag für zehn Stunden die Arbeit niedergelegt. Mit ihrem Warnstreik wollten sie in der laufenden Tarifrunde für den öffentlichen Dienst höhere Gehälter erstreiten. Bestreikt wurden vor allem die Operationssäle und die Anästhesie an vier Krankenhäusern. Die größte Aktion mit einer Kundgebung gab es am Klinikum Neukölln. Am Dienstag sollen in Berlin Schleusen wegen eines weiteren Warnstreiks stundenweise geschlossen bleiben.

In den Kliniken mussten am Montag geplante Operationen abgesagt oder verschoben werden, wie Verdi-Gewerkschaftssekretärin Janine Balder am Montag berichtete. Bis zur nächsten Verhandlungsrunde am Donnerstag seien aber keine weiteren Ausstände geplant. Legten die Arbeitgeber jedoch kein „ordentliches Angebot“ vor, würden die Warnstreiks in der übernächsten Woche fortgesetzt.

Für den Ausstand gab es Balder zufolge am Montag überwiegend Verständnis. Die wachsende Arbeitsbelastung des Pflegepersonals werde auch auf Arbeitgeberseite wahrgenommen, doch Fallpauschalen und Druck vom Senat sorgten für eine schwierige Verhandlungslage.

Die Arbeitsniederlegung erfolgte im Zuge der bundesweiten Auseinandersetzungen um einen neuen Tarifvertrag für den Bund und die Kommunen. Die Arbeitnehmer fordern einen zusätzlichen Grundbetrag von 100 Euro und 3,5 Prozent mehr Einkommen. Auch in anderen Städten gab es am Montag Warnstreiks.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung