Warnung vor übermäßigem Alkoholkonsum

Köln – Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat vor übermäßigem Alkoholkonsum an Weihnachten und Silvester gewarnt. Alkoholische Getränke seien in Kombination mit üppigem Festessen für die Leber besonders belastend, erklärte BZgA-Leiterin Heidrun Thaiss im Vorfeld der Feiertage. Alkohol sei ein Zellgift, das sich grundsätzlich auf alle Organe schädlich auswirken könne.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler betonte, gefeiert werden könne auch „mit Alkohol in Maßen und nicht in Massen“. Um in der Weihnachtszeit übermäßigem Alkoholkonsum entgegenzuwirken, stellt die BZgA im Internet alkoholfreie Rezepte zur Verfügung.
Die BZgA wies darauf hin, dass ein zu hoher Alkoholkonsum für die Entstehung zahlreicher Erkrankungen mitverantwortlich ist und zu einem erhöhten Krebsrisiko beiträgt. Für einen gesundheitlich risikoarmen Konsum empfiehlt die BZgA, dass Männer nicht mehr als zwei und Frauen nicht mehr als ein kleines Glas Alkohol am Tag trinken. An mindestens zwei Tagen in der Woche sollten sie gänzlich auf Alkohol verzichten.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: