Warum einige Affenarten kein Aids entwickeln

Ulm – Einige Affenarten können eine Aidserkrankung dauerhaft verhindern, obwohl sie mit nahen Verwandten des HI-Virus infiziert sind. Molekulare Unterschiede zwischen dem menschlichen Immunsystem und dem einiger Affenarten, die für diesen Effekt verantwortlich sein könnten, hat jetzt eine internationale Forschergruppe beschrieben. Die Arbeit, an der die Virologen Frank Kirchhoff, Daniel Sauter und David Palesch aus Ulm mitgearbeitet haben, ist in der Fachzeitschrift Nature erschienen (2018; doi: 10.1038/nature25140).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: