Warum mechanische Beatmung die Lungen von Frühgeborenen schädigen kann

Leipzig – Viele Frühgeborene benötigen aufgrund ihrer unterentwickelten Lunge nach der Geburt Atemhilfe. Ein erhöhter Druck auf das Lungengewebe wie bei einer maschinellen Beatmung birgt aber die Gefahr, das Gewebe bereits bei kleinen Luftmengen zu überdehnen und die Funktion der Zellen beim Gasaustausch zu stören. Das berichtet eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe im Fachjournal Frontiers in Bioengineering and Biotechnology nach Untersuchungen im Tiermodell (2022, DOI: 10.3389/fbioe.2022.964318).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: