Britain-Brain-Blog

Was hat der Kuckuck mit der Psychiatrie zu tun?

  • Montag, 2. Dezember 2013

Ja, was hat der Kuckuck eigentlich mit der Psychiatrie zu tun? Eigentlich gar nichts, denn der Kuckuck ist ein Vogel, wenn auch einer mit ungewöhnlichen Verhaltensweisen. Umgangssprachlich versteht man im Deutschen manchmal unter dem Kuckuck auch den Pfandsiegel eines Gerichtesvollziehers, bzw. den Gerichtsvollzieher selber.

Nun, für das Wort „verrückt“ gibt es viele Synonyme: irr, wirr, absonderlich, anomal, geistesgestört. Im englischen ist eines davon „cuckoo“, Kuckuck. Weil das im englischen Raum Umgangssprache ist, hat dies im Zusammenhang mit einem Kinderreim wohl zu dem Titel eines der berühmtesten Filme über die Psychiatrie geführt: Einer flog über das Kuckucksnest (bzw. „One Flew Over The Cuckoo’s Nest”). Weil ich den Abzählreim so schön finde, möchte ich ihn hier teilen.

Vintery, mintery, cutery, corn,
Apple seed and apple thorn;
Wire, briar, limber lock,
Three geese in a flock.
One flew east,
And one flew west,
And one flew over the cuckoo's nest.

Laut meiner Wikipedia Recherchen besteht der Witz des Abzählreims darin, „dass Gänse (geese) in einem Schwarm (flock) nicht in verschiedene Richtungen (east, west) fliegen können, und dass der Kuckuck kein Nest baut“.

Letztlich hat der Kuckuck immer noch nichts mit der Psychiatrie zu tun, aber manchmal macht es „normalen“ Leuten Spaß sich etwas „Verrücktes“ auszudenken – oder umgekehrt.

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung