Weiter Ärger um Krankenhaus Wolgast

Wolgast – Die Kreisverwaltung hat Erwartungen an einen schnellen Rückkauf des Kreiskrankenhauses Wolgast gedämpft. Die Verwaltung des Kreises Vorpommern-Greifswald habe vom Kreistag den Auftrag erhalten, die medizinische Versorgung an dem Krankenhaus zu prüfen, sagte ein Sprecher gestern.
Es lägen aber nur spärliche Informationen vor. Der Prüfauftrag wurde in der vergangenen Kreistagssitzung der auslaufenden Legislaturperiode beschlossen. Die weitere Entscheidung obliege dann dem neuen Kreistag, der am 26. Mai gewählt wird. Ein Zeitfenster für die Vorlage des Prüfberichtes gibt es nicht.
Die Universitätsmedizin Greifswald, zu der das Wolgaster Krankenhaus gehört, erklärte, Grund- und Regelversorgung seien „selbstverständlich“ gesichert. Die Behauptung, dass sich die Zahl der Beschäftigten seit 2008 von 410 auf 172 halbiert habe, sei falsch. 2018 wurden demnach 311 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 27 Ärzte und 145 Pflegekräfte. Hinzu kämen unter anderem Physiotherapeuten und Verwaltungsmitarbeiter, Servicekräfte, Ergotherapeuten und Reinigungspersonal.
Die Zahl der Vollzeitstellen ist den Angaben der Universitätsmedizin zufolge seit 2001 um 15 Prozent gesunken, die Zahl der medizinischen Vollkräfte um fünf Prozent. Im selben Zeitraum sei die Zahl der Betten um 23 Prozent reduziert worden. Die Zahl der Vollzeitstellen im Pflegedienst sei von 2016 bis März 2019 um etwa zehn Prozent gestiegen – trotz des bundesweiten Fachkräftemangels im Pflegebereich.
Die Kaufmännische Vorständin Marie le Claire versicherte, dass die Universitätsmedizin gegenüber der Bürgerinitiative und dem Landkreis gesprächsbereit sei. Die Bürgerinitiative habe einen Platz im Beirat erhalten. Einem Bericht der Ostsee-Zeitung zufolge wirft die Bürgerinitiative der Universitätsmedizin als Landeskrankenhaus vor, ein Regionalkrankenhaus „platt“ zu machen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: