Ausland

Weitere Öffnung: Österreich verschiebt Entscheidung

  • Montag, 15. März 2021
Eine Ausreisekontrolle der Polizei heute am Hauptbahnhof in der Wiener Neustadt. /picture alliance, APA, picturedesk.com, ROBERT JAEGER
Eine Ausreisekontrolle der Polizei heute am Hauptbahnhof in der Wiener Neustadt. /picture alliance, APA, picturedesk.com, ROBERT JAEGER

Wien – Österreich wartet mit Lockerungen von Coronamaßnahmen noch weiter ab. Bei den heutigen Ge­sprächen zwi­schen der Regierung und den Bundesländern seien entgegen früherer Ankündigungen keine Entscheidungen zur Öffnung von Gastronomie oder Veranstaltungen zu erwarten, hieß es am Wochenende aus dem Kanzleramt. Die Regierung wolle die Situation erst noch weiter beobachten.

Die Zahl der täglichen Neuansteckungen steigt seit rund zwei Wochen an und lag zuletzt bei 3.023. Die 7-Tage-Inzidenz stand am Samstag bei fast 205. Trotzdem werden schon heute Öffnungsschritte gesetzt.

Kinder und Jugendliche dürfen landesweit wieder in Kleingruppen Sport und organisierte Freizeitaktivitä­ten ausüben. Im westlichen Bundesland Vorarlberg, wo die Inzidenz unter 70 liegt, werden zusätzlich auch Gastronomie und Veranstaltungen mit Zutrittstests ermöglicht.

Österreich verfolgt somit eine regional differenzierte Strategie. Aus einigen Gebieten mit sehr hohen An­steckungszahlen ist die Ausreise nur mit negativem Coronatest möglich. Darunter ist auch Wiener Neu­stadt, ein wichtiges regionales Zentrum südlich von Wien. Vorgestern begann die Polizei mit Stichproben­kontrollen an den Ausfahrtsrouten von Wiener Neustadt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung