Ausland

Weitere Todesfälle wegen Marburgvirus in Äquatorialguinea

  • Dienstag, 18. April 2023
/iSomboon, stock.adobe.com
/iSomboon, stock.adobe.com

Genf – Der Ausbruch der Marburgvirusrkrankung (MVD) im zentralafrikanischen Äquatorialguinea ist nicht eingedämmt. Das teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kürzlich mit.

In den vergangenen Wochen wurden demnach sechs weitere Fälle labormedizinisch bestätigt. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der Fälle seit der Ausrufung des Ausbruchs am 13. Februar dieses Jahres auf 15 laborbe­stätigte und 23 wahrscheinliche Fälle.

Unter den im Labor bestätigten Fällen verliefen bislang elf tödlich. Vier im Labor bestätigte Fälle betrafen Beschäftigte im Gesundheitswesen, von denen zwei starben. Der am stärksten betroffene Bezirk ist Bata in der Provinz Litoral, wo neun laborbestätigte MVD-Fälle gemeldet wurden.

Am 30. März 2023 bewertete die WHO das von diesem Ausbruch ausgehende Risiko für die öffentliche Ge­sundheit auf nationaler Ebene als „sehr hoch“, auf subregionaler Ebene als „hoch“, auf regionaler Ebene als „mäßig“ und auf globaler Ebene als „gering“ ein.

Die Organisation rät bislang auch nicht dazu, den internationalen Reiseverkehr oder den Handel mit Äquato­rial­guinea einzuschränken. Nach Angaben der WHO gibt es bisher keine anerkannten Impfstoffe oder Medika­mente gegen das Virus.

Das Marburgvirus trägt den Namen der deutschen Stadt, weil sich dort 1967 Laborangestellte mit dem bis dahin nicht bekannten Virus bei Versuchsaffen infizierten. Das Virus löst ein lebensgefährliches Fieber mit Symptomen wie Krämpfen, blutigem Erbrechen und Durchfall aus.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung