Vermischtes

Weitere Windpockenfälle in Ukraine-Ankunfts­zentrum

  • Mittwoch, 5. April 2023
/snesivan, stock.adobe.com
/snesivan AdobeStock.com

Berlin – Der Windpockenausbruch im Berliner Ukraine-Ankunftszentrum Tegel ist nicht beendet. Auch nach einer Aktion mit mehreren Hundert Impfungen für Bewohner Mitte März habe es dort vier weitere Erkran­kungsfälle gegeben, sagte der Amtsarzt von Berlin-Reinickendorf, Patrick Larscheid.

Das sei auch erwartbar gewesen, da Ansteckungen bereits vorher passiert sein könnten. Larscheid beurteilte den Ausbruch als „ziemlich gut eingegrenzt“. Falls zu den bisherigen 14 Fällen keine neuen Erkrankungen mehr hin­zukämen, könnte der Ausbruch Ende April für beendet erklärt werden, wie Larscheid erklärte.

Im Ankunftszentrum leben mehr als 3.000 Menschen. Windpocken sind sehr ansteckend.

Berlinweit sind in diesem Jahr bislang 175 Windpockenfälle gemeldet worden, wie aus Daten des Landesamts für Gesundheit und Soziales mit Stand 29. März hervorgeht. Erfasst sind 16 Ausbrüche mit knapp 50 Betroffe­nen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung