Medizin

Weiterer mRNA-Impfstoff schützt besser vor Grippe als konventioneller Impfstoff

  • Donnerstag, 20. November 2025
/fotofabrika, stock.adobe.com
/fotofabrika, stock.adobe.com

Cambridge/Massachusetts – Die Technologie der mRNA-Impfstoffe, die erstmals gegen COVID-19 erfolgreich eingesetzt wurde, kann auch zur Entwicklung neuer Grippeimpfstoffe genutzt werden. Nachdem Moderna im Juli positive Ergebnisse einer Phase-3-Studie vorgestellt hat, publiziert jetzt der Konkurrent Pfizer seine Ergebnisse im New England Journal of Medicine (NEJM 2025; DOI: 10.1056/NEJMoa241677). Beide Vakzine sind konventionellen Impfstoffen überlegen, sie gehen allerdings mit stärkeren lokalen und systemischen Nebenwirkungen einher.

Moderna hatte den Impfstoffkandidaten mRNA-1010 in den USA und 10 weiteren Ländern (darunter Deutschland) an 40.805 Personen im Alter von über 50 Jahren mit 4 verschiedenen zugelassenen Impfstoffen (Fluarix, Influsplit Tetra, Fluarix Tetra und Alpharix Tetra) verglichen. Laut der Pressemitteilung vom Juli erzielte mRNA-1010 eine um 26,6 % (95-%-Konfidenzintervall [16,7; 35,4 %]) höhere Schutzwirkung. In der Gruppe der über 65-Jährigen betrug der Vorteil 27,4 %.

rme

Zum Weiterlesen anmelden

Liebe Leserinnen und Leser,

dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.

Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

Exklusive Inhalte lesen

Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung