Vermischtes

Weiteres Gericht hält Verkürzung des Genesenenstatus für rechtswidrig

  • Montag, 28. Februar 2022

Frankfurt/Main – Ein weiteres Verwaltungsgericht in Hessen hält die Verkürzung des Genesenenstatus von sechs auf drei Monate nach überstandener COVID-19-Erkrankung für verfassungswidrig. Das Verwal­tungs­gericht Gießen verpflichtete den Lahn-Dill-Kreis, einer Frau wegen einer Coronavirusin­fektion eine Bescheinigung über den Genesenenstatus mit einer Gültigkeit von sechs Monaten auszu­stellen.

Wie das Gericht heute mitteilte, ist die Entscheidung noch nicht rechtskräftig (Beschluss vom 25. Februar 2022, Az.: 10 L 271/22.GI).

Das Robert-Koch-Institut (RKI) hatte überraschend mit Wirkung vom 15. Januar eine Verkürzung des Genesenenstatus von sechs auf drei Monate beschlossen und dies lediglich auf seiner Internetseite veröffentlicht. Darauf berief sich der Lahn-Dill-Kreis.

Das Verwaltungsgericht in Gießen hält diese Neufassung aber für nichtig – daher gelte die frühere Regelung fort. Auch andere Verwaltungsgerichte hatten bereits ähnliche Entscheidungen getroffen.

Das RKI präzisierte später seine neuen Vorgaben und erklärte, sie gälten für Ungeimpfte. Bund und Länder haben bereits vereinbart, dass die Festlegungen zum Genesenenstatus nicht mehr an das RKI delegiert werden sollen. Gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts Gießen kann Beschwerde beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof Kassel eingelegt werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung