Ausland

Weltbevölkerung wächst auf 7,67 Milliarden Menschen

  • Freitag, 21. Dezember 2018
/dpa
/dpa

Hannover – Die Weltbevölkerung wird Anfang 2019 auf voraussichtlich mehr als 7,67 Milliarden Menschen angewachsen sein. Das seien rund 83 Millionen mehr als ein Jahr zuvor, teilte die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) heute in Hannover mit.

Besonders stark wachse die Bevölkerung Afrikas. Dort wird sie sich nach aktuellen Prognosen der Vereinten Nationen von heute rund 1,3 Milliarden Menschen auf voraussichtlich rund 2,5 Milliarden im Jahr 2050 fast verdoppeln.

„Eine Hauptursache des Bevölkerungswachstums in Afrika südlich der Sahara ist die hohe Zahl ungewollter Geburten“, sagte DSW-Geschäftsführerin Renate Bähr. Denn dort könne jede zweite Frau nicht verhüten, obwohl sie das möchte. „Das hat zur Folge, dass Frauen dort im Durchschnitt ein Kind mehr bekommen, als sie sich wünschen.“

Gründe seien mangelnde Aufklärung, Verhütung sowie keine gute Gesundheitsversorgung und eine fehlende Gleichberechtigung der Frauen. Die DSW kümmert sich als Entwicklungsorganisation in den entsprechenden Ländern um Möglichkeiten der Familienplanung. Jugendliche sind die wichtigste Zielgruppe der Projekte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung