Ausland

Weltgesundheits­organisation beklagt Medikamenten­mangel in Syrien

  • Dienstag, 7. August 2012
Uploaded: 07.08.2012 17:58:53 by mis
Kämpfe in der Nähe von Aleppo dpa

Genf – Wegen der immer heftigeren Kämpfe in Syrien leidet die Bevölkerung unter einem zunehmenden Medika­menten­mangel. Wie die Weltgesund­heits­organisation (WHO) heute in Genf mitteilte, wurden die Pharmafabriken bei Aleppo, Homs und Damaskus bei den jüngsten Kämpfen schwer beschädigt.

Vor dem Aufstand gegen die Staatsführung unter Präsident Baschar al-Assad habe sich Syrien zu 90 Prozent selbst mit Medikamenten versorgt, sagte WHO-Sprecher Tarik Jasarevic. Infolge von Versorgungsengpässen, Sanktionen und Zerstörungen sei die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zunehmend bedroht.  

Im Einzelnen beklagte die WHO einen Mangel an Antibiotika und an Medikamenten für chronische Krankheiten, gegen Tuberkulose, Hepatitis, Bluthochdruck, Diabetes und Krebs. Zahlreiche Krankenhäuser und Gesundheitszentren seien geschlossen worden. Derzeit leistet die WHO nach eigenen Angaben medizinische Hilfe für 700.000 Einwohner Syriens.

Das Welternährungsprogramm (WFP) machte unterdessen darauf aufmerksam, dass sich auch die Lebensmittelversorgung in Syrien verschlechtere. Rund 1,5 Millionen Menschen, besonders in ländlichen Gebieten, benötigen laut WFP im nächsten halben Jahr Lebensmittelhilfe.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung