Weniger Komplikationen bei DMP-Patienten
Düsseldorf – Bei chronisch Kranken, die in Nordrhein an einem der sechs Disease Management Programme (DMP) teilnehmen, treten deutlich weniger Komplikationen und schwere Krankheitsverläufe auf. Das bestätigt laut Angaben der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein (KVNO) der Qualitätssicherungsbericht 2008 der Gemeinsamen Einrichtung DMP in Nordrhein.
Danach wurden im Jahr 2008 mehr als 392.000 Typ-2-Diabetiker und über 186.000 Patienten mit einer koronaren Herzkrankheit in den beiden nordrheinischen DMP betreut. Das sind etwa 77 Prozent der Typ 2-Diabetiker und rund 45 Prozent der Patienten, die an einer koronaren Herzkrankheit leiden.
„Es gelingt bei der Mehrzahl der Typ-2-Diabetiker, die Blutzuckereinstellung auf einem zufriedenstellenden Niveau zu halten und die Verschlechterung der HbA1c-Werte deutlich zu bremsen“, unterstreicht KVNO-Vorstandsvorsitzender Peter Potthoff.
Der DMP-Qualitätssicherungsbericht stellt die Ergebnisse strukturierter Versorgungsprogramme für chronisch Kranke aus der Region Nordrhein vor. Insgesamt waren 2008 mehr als 646.000 Patienten in einem DMP in Nordrhein eingeschrieben.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: