Ausland

Werbespot für Abtreibungskliniken in Großbritannien

  • Donnerstag, 20. Mai 2010

London – Die Ankündigung, erstmals mit Fernsehspots für Abtreibungskliniken zu werben, hat in Großbritannien eine kontroverse Debatte ausgelöst. Die Werbung biete ungewollt schwangeren Frauen Rat und wertvolle Informationen, erklärte das Unternehmen Marie Stopes International, das landesweit acht Kliniken betreibt, am Donnerstag in London.

Der Spot soll von Montag an bis Ende Juni im Fernsehsender Channel 4 ausgestrahlt werden. Für Frauen, die an einer Abtreibung interessiert sind, wird eine kostenlose Telefonnummer eingeblendet.   

Allein im vergangenen Jahr gingen bei der rund um die Uhr besetzten Hotline auch ohne Werbung 350.000 Anrufe ein, wie Unternehmenschefin Dana Hovig erklärte. Es gebe „tausende Frauen, die sich Informationen über Gesundheit und Sexualität wünschen und sie brauchen“.  

Abtreibungsgegner kritisierten die geplante Werbekampagne. „Ich kann nicht glauben, dass das genehmigt wurde“, sagte die Sprecherin der Organisation Life, Michaela Aston. „Es Abtreibungskliniken zu erlauben, Werbung im Fernsehen zu machen, als ob sie Unternehmen oder Hersteller von Reinigungsmitteln wären, ist grotesk.“

Die Organisation Abortion Rights, die sich für das Recht auf Abtreibung einsetzt, begrüßte den Werbespot hingegen. Dies sei „ein wichtiger Fortschritt“ für die Unterstützung von Frauen, erklärte Kampagnen-Koordinatorin Darinka Aleksic.  

2008 wurden in England und Wales mehr als 195.000 Abtreibungen vorgenommen, gut 90 Prozent davon wurden vom Nationalen Gesundheitsdienst (NHS) bezahlt. Großbritannien hat europaweit mit die höchsten Raten an Schwangerschaften bei Minderjährigen sowie an Abtreibungen bei Teenagern.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung