Ausland

WHO erwartet Trend zu milderen COVID-Verläufen

  • Donnerstag, 31. März 2022
WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus. /picture alliance, MAXPP, Stéphane Guiochon
WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus. /picture alliance, MAXPP, Stéphane Guiochon

Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass Coronainfektionen mit der Zeit zu schwächeren Krankheitsverläufen führen.

Das sei nach derzeitigem Wissensstand das wahrscheinlichste Szenario, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus gestern in Genf. Die Schwere der COVID-Erkran­kungen werde wahrscheinlich trotz weiterer Virusmutationen weiter abnehmen, da die Immunität der Bevölkerung durch Impfungen und Infektionen zunehme.

In diesem Szenario kann es laut WHO weiterhin dennoch immer wieder zu Anstiegen der Zahl von Infektio­nen kommen, wenn die Immunität vieler Menschen nach einiger Zeit abnimmt. Dann seien erneute Auf­frischungsimpfungen für besonders gefährdete Personengruppen notwendig, hieß es in einem Strategie­papier der WHO. Die UN-Organisation hält auch saisonal wiederkehrenden Coronawellen in den gemäßig­ten Klimazonen, zu denen Europa gehört, für möglich.

Die wöchentliche Zahl an Neuinfektionen ging laut WHO in der Vorwoche weltweit um 14 Prozent auf etwa 10 Millionen Fälle zurück. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie bis Sonntag 479 Millionen Corona­fälle und mehr als 6 Millionen Todesfälle gemeldet.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung