Ausland

WHO weist auf geringeres Wachstum der Coronazahlen hin

  • Mittwoch, 26. Januar 2022
/alphaspirit, stock.adobe.com
/alphaspirit, stock.adobe.com

Genf – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt das Risiko durch die hochansteckende Omikron-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2 nach wie als „sehr hoch“ ein.

In ihrem wöchentlichen Bericht erklärte die WHO gestern Abend, dass mit mehr als 21 Millionen Neuin­fek­tionen weltweit in den vergangenen sieben Tagen die „höchste Anzahl an wöchentlich erfassten Fällen seit Beginn der Pandemie“ registriert wurde.

Insgesamt sei die Inzidenz jedoch „langsamer“ ange­wachsen als zuvor. Demnach ist die Zahl der neuen Fälle um fünf Prozent gestiegen – gegenüber 20 Prozent Wachstum in der Vorwoche. Die Zahl der wöchentlichen Todesfälle blieb mit 50.000 in etwa gleich.

Die Omikron-Variante ist demnach weiterhin weltweit dominant. Die Delta-Variante sei „kontinuierlich rückläufig“, während die Alpha-, Beta- und Gamma-Varianten „sehr gering“ zirkulieren. In den Ländern, in denen die Omikron-Fälle bereits im November und Dezember stark gestiegen waren, seien die Zahlen mittlerweile rückläufig.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung