Wie Gorillas sich vor Infektionen mit multiresistenten Bakterien schützen

Franceville – Extrakte aus den Rinden von 4 tropischen Bäumen, die Flachlandgorillas verzehren, obwohl sie sich ansonsten überwiegend von Früchten ernähren, erzielten in Labortests neben antioxidativen auch antibakterielle Wirkungen. Nach den in PLOS ONE (2024; DOI: 10.1371/journal.pone.0306957) publizierten Ergebnissen hemmten die Extrakte auch multiresistente Stämme des Bakteriums Escherichia coli.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: