Wie man Ehrenamtliche in der Geriatrie einbindet
Köln – Die Stiftung ProAlter hat die Informationsbroschüre „Ehrenamtliche in der Geriatrie“ veröffentlicht. Sie soll den 400 geriatrischen Kliniken in Deutschland helfen, freiwillige Helfer erfolgreich in den Klinikalltag einzubinden.
Dazu bietet die Broschüre bietet konkrete Tipps und Hinweise für die Vorbereitung, Einarbeitung und Führung von Ehrenamtlichen sowie zahlreiche Arbeitshilfen, um die Einrichtungen von der Grundsteinlegung bis zur langfristigen Zusammenarbeit zu erleichtern.
Die Handreichung basiert zum einen auf den Ergebnissen eines bundesweiten Wettbewerbs, die die Stiftung ProAlter und das Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) in Kooperation mit dem Bundesverband Geriatrie durchgeführt hatte. Zum anderen haben aber Fachleute – unter anderem aus den Bundesverbänden der Evangelischen und der Katholischen Krankenhaushilfe - an der Handreichung mitgewirkt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: