Wie wiederholte Gehirnerschütterungen Herpesviren aktivieren und Alzheimer auslösen könnten

Oxford und Medford – Wiederholte mechanische Erschütterungen haben in einem 3D-Modell des Gehirns eine latente Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus 1 aktiviert und die Ablagerung von Beta-Amyloiden und anderen Merkmalen eines Morbus Alzheimer angestoßen. Diese Entwicklung konnte nach den in Science Signaling (2025; DOI: 10.1126/scisignal.ado6430) publizierten Befunden durch eine Blockade von Interleukin 1Beta verhindert werden.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: