Ausland

Wieder Lockdown in Teilen Neuseelands nach drei neuen Coronafällen

  • Montag, 4. Oktober 2021
Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern spricht auf einer Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung im Parlament. Nach drei neuen Coronainfektionsfällen gelten ab heute in Teilen Neuseelands wieder strengere Beschränkungen im Alltagsleben./dpa, Mark Mitchell
Die neuseeländische Premierministerin Jacinda Ardern spricht auf einer Pressekonferenz nach der Kabinettssitzung im Parlament. Nach drei neuen Coronainfektionsfällen gelten ab heute in Teilen Neuseelands wieder strengere Beschränkungen im Alltagsleben./dpa, Mark Mitchell

Wellington – Nach drei neuen Coronainfektionsfällen gelten ab heute in Teilen Neuseelands wieder strengere Beschränkungen im Alltagsleben. Premierministerin Jacinda Ardern erklärte gestern, es seien drei Fälle außerhalb der Millionenstadt Auckland auf der Nordinsel festgestellt worden. Die verschärften Regeln in den betroffenen Gebieten gelten mindestens fünf Tage. So müssen die Unternehmen auf kontaktlosen Handel umstellen. Bildungseinrichtungen müssen zumachen, sofern sie wegen der Schulferien nicht ohnehin geschlossen sind.

Ardern forderte die Neuseeländer zugleich auf, sich so bald wie möglich impfen zu lassen. Etwa 78 Prozent der berechtigten Bevölkerung des Landes haben ihre erste Impfdosis erhalten, 46 Prozent sind vollständig geimpft. Bei einer höheren Impfquote hätte man wahrscheinlich auf neuerliche Beschrän­kungen verzichten können, betonte sie.

Für Auckland selbst waren bereits Einschränkungen verhängt worden, nachdem am 18. August ein einziger Coronainfektionsfall entdeckt worden war. Die Stadt galt als Hochburg des damaligen Ausbruchs der Delta-Variante in dem Pazifikstaat. Mittlerweile wurde dort mit sinkenden Zahlen etwas gelockert.

Neuseeland gilt weltweit als Vorzeigestaat im Kampf gegen das Virus und verfolgt eine sogenannte Null-COVID-Strategie. Bislang wurden rund 4.000 Infektionsfälle bestätigt, 27 Menschen sind in Verbindung mit COVID-19 gestorben.

Zugleich kündigte die Regierung am Sonntag an, dass alle ausländischen Staatsangehörigen vom 1. November an bei Einreise vollständig geimpft sein müssten. Ausnahmen gebe es unter anderem für Flüchtlinge, sagte der Minister zur Eindämmung der Coronapandemie, Chris Hipkins. Allerdings sind Neuseelands internationale Grenzen seit März 2020 geschlossen, und nur vergleichsweise wenige Menschen können ins Land.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung