Wissenschaftler besorgt um Betreuung von älteren Menschen mit selbstverletzendem Verhalten

Manchester – Ältere Menschen ab 65 Jahre mit selbstverletzendem Verhalten haben ein höheres Risiko, an unnatürlichen Ursachen zu sterben – insbesondere Suizid – als ihre Altersgenossen ohne Selbstverletzungen. Das berichten Wissenschaftler um Catharine Morgan von der University of Manchester in Lancet Psychiatry (2018; doi: 10.1016/S2215-0366(18)30348-1). Die Wissenschaftler sind insbesondere besorgt, weil diese Patientengruppe gravierend unterversorgt sei.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: