Ärzteschaft

Zahl der Ärztinnen in Nordrhein-Westfalen wächst rasant

  • Mittwoch, 31. Januar 2018
/morganka, stockadobecom
/morganka, stockadobecom

Düsseldorf – Der Frauenanteil in der Ärzteschaft in Nordrhein-Westfalen (NRW) wächst rasant. Von 2006 bis 2016 wuchs die Zahl der hauptamtlich tätigen Ärztinnen landesweit um gut 58 Prozent auf knapp 19.000, wie das Statistische Landesamt heute mitteilte.

2016 sei schon fast die Hälfte (gut 45 Prozent) der Ärzte im Bundesland weiblich gewesen. „Wenn wir die Frauen nicht hätten, wäre unser System am Ende“, sagt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Theodor Windhorst.

Ein wichtiger Grund für den stark wachsenden Frauenanteil im Beruf ist aus Sicht von Windhorst, dass weibliche Bewerber häufiger als Männer den geforderten Numerus Clausus (NC) für das Medizinstudium an den Universitäten erreichen. Der NC für Medizin liegt in Deutschland je nach Hochschule derzeit zwischen 1,0 und 1,2.

Im Dezember hatte das Bundesverfassungsgericht den Numerus Clausus für in Teilen verfassungswidrig erklärt. Nun müssen Bund und Länder bis Ende 2019 Änderungen für das Zulassungsverfahren vorlegen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung