Ärzteschaft

Zahl der Auszubildenden in Gesundheitsberufen steigt

  • Donnerstag, 18. Juni 2015

Berlin – Im Augenblick machen rund 360.000 Jugendliche eine Ausbildung im Bereich der Gesundheits-, Erziehungs- und Sozialberufe. Ihre Zahl ist laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in den vergangenen Jahren gestiegen.

Davon haben laut der Studie auch die Gesundheitsfachberufe profitiert. Gemeint sind damit die Pflegeberufe, Therapieberufe wie Physio- und Ergotherapie und die Notfallsanitäter. Mit rund 200.000 Schülern 2013/14 gibt es hier ein Plus von mehr als elf Prozent im Vergleich zum Schuljahr 2007/2008.

Allerdings gilt dies nicht für alle Gesundheitsberufe gleich. So steigen die Schülerzahlen beispielsweise bei den Pflegeberufen, rückläufig sind die Zahlen dagegen unter anderem bei den Ausbildungen zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten und zum Diätassistenten.

Das BIBB weist aber darauf hin, dass die gestiegene Schülerzahl vor dem Hintergrund des steigenden Bedarfs im Gesundheitssektor zu sehen sei. Die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen sei zwischen dem Jahr 2000 und Ende 2012 um 22,6 Prozent auf 5,2 Millionen gestiegen – und damit wesentlich stärker als in der Gesamtwirtschaft.

In Deutschland machen derzeit rund 450.000 Schüler eine berufliche Ausbildung außerhalb des dualen Systems. Laut der BiBB-Analyse entscheiden sich aber immer weniger Jugendliche für diese sogenannten vollzeitschulischen Ausbildungsgänge – außer im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen, wo die Schülerzahlen steigen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung