Vermischtes

Zahl der Pflegebegutachtungen im Ausland gestiegen

  • Montag, 19. August 2024
/Photographee.eu, stock.adobe.com
/Photographee.eu, stock.adobe.com

Osnabrück – Die Zahl der Pflegebedürftigen, die im europäischen Ausland leben, ist offenbar deutlich ange­stiegen. Das ziegen daten des Medizinischen Dienstes, über die die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet.

Demnach haben die deutschen Pflegekassen allein im Jahr 2022 mehr als 5.300 Begutachtungen zur Fest­stellung der Pflegebedürftigkeit im Ausland durchführen lassen.

Damit hat sich die Zahl der Begutachtungen seit 2014 mehr als verdoppelt; damals seien es rund 2.500 gewesen.

Auswanderer, Grenzpendler oder Rückkehrer wie ehemalige Gastarbeiter haben im europäischen Ausland Anspruch auf Leistungen der deutschen Pflegeversicherung.

Die meisten Auslandsbegutachtungen finden demnach in Spanien, Österreich, Kroatien und Griechenland statt. Bei den Begutachtungen wird unter anderem der Pflegegrad festgestellt, an dem sich die Höhe des Pflegegeldes orientiert.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung