Vermischtes

Zahl versteuerter Zigaretten seit 1991 mehr als halbiert

  • Freitag, 26. Januar 2024
/Nopphon, stock.adobe.com
/Nopphon, stock.adobe.com

Wiesbaden – Die Zahl der in Deutschland versteuerten Zigaretten hat sich in den zurückliegenden rund 30 Jahren mehr als halbiert.

Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, sank sie von 146,5 Milliarden im Jahr 1991 auf 64 Milliarden im vergangenen Jahr 2023. Demnach gab es zwischen 2022 und 2023 im Jahresvergleich einen weiteres Minus um 2,7 Prozent oder 1,8 Milliarden.

Im Jahresvergleich sank auch der Absatz von Zigarren und Zigarillos – und zwar um 9,7 Prozent auf 2,3 Milliar­den. Die Gesamtmenge des in Deutschland versteuerten Tabakfeinschnitts verringerte sich zwischen 2022 und 2023 um sechs Prozent auf 23.581 Tonnen, wie die Statistiker weiter berichteten.

Der Absatz von Wasserpfeifentabak belief sich 2023 nach offiziellen Daten auf 727,7 Tonnen. Die Gesamtmenge der im Vorjahr versteuerten Liquids für E-Zigaretten oder anderer sogenannter Tabakwarensubstitute lag bei 1,2 Millionen Liter.

Ein Vergleich zum vorangegangenen Jahr 2022 war in diesen Fällen nicht möglich, da diese erst seit Juli 2022 separat besteuert werden.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung