Vermischtes

Zahl von Malteser-Notfallein­sätzen nimmt zu

  • Freitag, 26. Juli 2013

Köln – Um mehr als neun Prozent hat die Zahl der Notfalleinsätze der Malteser im vergangen Jahr bundesweit zugenommen. Das geht aus den am Freitag in Köln vorgestellten „Zahlen, Daten, Fakten 2012” des Malteser Verbundes hervor. „Die Bevölkerung wird älter, die Großeltern werden nicht mehr so häufig von Familien­angehörigen zum Arzt gefahren und es gibt weniger Hausbesuche der Ärzte”, sagte der Geschäftsführende Vorstand der Malteser, Karl Prinz zu Löwenstein.

Den Angaben zufolge stieg auch die Zahl der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter. Mit 48.700 Ehrenamtlichen engagieren sich in der katholischen Hilfsor­ganisation 1.700 mehr als im Vorjahr. Die Zahl der hauptamtlichen Mitarbeiter stieg im gleichen Zeitraum um 1.000 auf nun 23.600.

Neben dem ehrenamtlich geprägten Malteser Hilfsdienst e. V. gehören zum Malteser Verbund auch die Malteser Deutschland gGmbH mit acht Krankenhäusern und 21 Altenhilfeeinrichtungen sowie die Malteser Werke gGmbH, die an 45 Standorten unter anderem Betreuungseinrichtungen für Migranten betreibt und Träger von Jugendeinrichtungen, Schulen und Suchthilfeangeboten ist.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung