Vermischtes

Zehn Jahre Haft für Arzt wegen versuchtem Schwanger­schafts­abbruch

  • Montag, 21. März 2011

Coburg – Ein Arzt aus Schmalkalden muss wegen eines versuchten Schwangerschaftsabbruchs bei seiner Freundin für zehn Jahre ins Gefängnis. Das Landgericht Coburg verurteilte den Mann heute wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und versuchten Schwangerschaftsabbruchs. Es sah es als erwiesen an, dass der Mediziner seiner Freundin blutverdünnende Mittel verabreicht hatte, um einen Schwangerschaftsabbruch herbeizuführen.

Der Anklage zufolge hatte der Arzt der Frau die Medikamente heimlich in den Tee gerührt. Er habe so verhindern wollen, dass das Kind zur Welt kommt und seine Ehefrau davon erfährt. Eine Abtreibung hatte die Schwangere zuvor abgelehnt.

Die Medikamente hätten schwere Schädigungen und Missbildungen des Fötus sowie innere Blutungen bei der Schwangeren verursachen können. Nachdem sich die Frau wegen verstärkten Nasen- und Zahnfleischblutens in eine Klinik begeben hatte, wurden damals die auffallenden Blutwerte entdeckt und die Blutgerinnung stabilisiert. Im Juli 2007 brachte sie ein gesundes Baby zur Welt.

Der Mediziner hatte die Vorwürfe im Prozess bestritten. Seine Verteidigung hatte Freispruch gefordert, die Anklage dagegen zwölf Jahre Haft. Neben der Haftstrafe soll der Mediziner zudem 20.000 Euro Schmerzensgeld an die Frau zahlen und für mögliche Folgekosten aufkommen.

dapd

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung